Neu im Museum: Ford BB
Der 1938 u.a. von der Ford-Werke AG in Köln produzierte Ford BB ist ein Kleinlaster, der weltweit in dieser oder ähnlicher Form produziert und vertrieben wurde. In seiner langen Variante verfügt er über einen...
Der 1938 u.a. von der Ford-Werke AG in Köln produzierte Ford BB ist ein Kleinlaster, der weltweit in dieser oder ähnlicher Form produziert und vertrieben wurde. In seiner langen Variante verfügt er über einen...
Unser seit 2002 regelmäßig am 1. Mai durchgeführtes Oldtimertreffen “Von Hühnerschreck bis Brummi” zog in diesem Jahr mehr Besucher denn je an. Die Vielfalt der teilnehmenden Fahrzeuge war wie immer beeindruckend, besonders die vielen...
Wir laden alle Freunde historischer LKW, PKW, Zweiräder sowie Traktoren und Motoren – mit oder ohne Fahrzeug – herzlich zu unserem traditionellen Treffen am 1. Mai 2015 ein. Das Treffen beginnt wie gewohnt um...
Das Sächsische Nutzfahrzeugmuseum hat an der Autobahn 72 (in Richtung Chemnitz) zwischen den Anschlussstellen Penig und Niederfrohna ein touristisches Hinweisschild erhalten. Wir danken herzlich den beteiligten Landesbehörden sowie der Gemeinde Hartmannsdorf, die uns bei...
Unser Vereinsmitglied Reinhold Schubert, ein passionierter Sammler alter Schreibtechnik, hat ein Buch über “Sächsische Schreibmaschinen” verfasst. Sachsen war im 20. Jahrhundert nicht nur eine Hochburg des Automobil- und Lastkraftwagenbaus, es war auch ein zentraler...
Im Rahmen seiner Wahlkampftour durch Sachsen besuchte Ministerpräsident Stanislaw Tillich am 27. August 2014 unser Museum. Unser Ehrenvorsitzender Klaus Rudolph, Vorstandsmitglied Gerd Börner und Bürgermeister Uwe Weinert, selbst Vereinsmitglied, führten den Gast und seine...
Unser Verein ist sehr stolz darauf, dass bald an der Autobahn 72 zwischen den Anschlussstellen Penig und Niederfrohna in Richtung Chemnitz ein touristisches Hinweisschild auf unser Museum aufmerksam machen wird. Das Schild ist bereits...
Unser Museum ist jetzt auch offiziell Teil der sächsischen Industriekultur und Teil der sächsischen “Route der Industriekultur”. Am 28. Juli 2014 hat uns die Staatsregierung die Plakette verliehen. Der sächsische Staatsminister für Justiz und...
Am 22. Juni 2014 nahm unser Verein am Festumzug in Stein im Chemnitztal teil.
Jedes Jahr ein wenig mehr, so müsste unser Motto mittlerweile lauten. Ob wir diesmal die Marke von 1000 Teilnehmern geknackt haben, wir wissen es ehrlich gesagt nicht, nehmen es aber an. In jedem Fall...